Angesichts der weiter andauernden Ermittlungen lobten das LKA und die Träger des Museums in der Nähe von Ingolstadt zudem eine Belohnung von 20.000 Euro aus. Beim Abtauchen mehrerer Gewässer in der Nähe des Museums hatten Polizeitaucher zwar am Dienstag und Mittwoch unter anderem zwei Brechstangen und ein Strommessgerät gefunden. Ob diese in Zusammenhang mit dem spektakulären Einbruchsdiebstahl stehen, blieb am Donnerstag aber zunächst unklar. Die Ermittlungen der Soko «Oppidum» dauerten an.
Am 22. November waren Unbekannte in das 2006 eröffnete Museum im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm eingebrochen und hatten den 3,7 Kilogramm schweren und etwa 2000 Jahre alten Goldschatz gestohlen. Er bestand vor allem aus Münzen. Der reine Materialwert wurde auf 250.000 Euro geschätzt. Der Handelswert für die historischen Münzen geht in die Millionen, wie es hieß.