Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Olympiastadion-Dach: «Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst»

Das Dach des Münchner Olympiastadions trägt nun den Titel «Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland». «Zu den Olympischen Spielen 1972 fertiggestellt, ist das Zeltdach noch heute für den Ingenieurbau prägend. Das Bauwerk zeichnet sich dadurch aus, dass modernste, weitgehend eigens dafür entwickelte Techniken zum Einsatz kamen», teilte die Bundesingenieurkammer am Freitag mit, die seit 2007 historisch bedeutende Ingenieurbauwerke in der gesamten Bundesrepublik mit diesem Titel auszeichnet. Mindestens 50 Jahre alt müssen diese Bauwerke sein.
Tour über das Dach des Olympiastadions
Ein Mitarbeiter des Olympiastadions fährt mit einem Fahrrad am Glasdach der Spielstätte vorbei. © Peter Kneffel/dpa

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter (CSU) konnte bei der Zeremonie am Freitag zwar nicht dabei sein, bewundert das Zeltdach aber «als Stahlbau- und Schweißfachingenieur» nach eigenen Angaben sehr. «Zusammen mit dem Olympiapark gibt es der Stadt München ein einzigartiges Gesicht und hat einen großen Wert für die Bürgerinnen und Bürger», sagte er. «Jedes Jahr kommen Touristen aus aller Welt, um diesen charakteristischen Ort mit seiner einzigartigen Wirkung zu besichtigen. Dass die einzigartige Ingenieurbaukunst nun besonders geehrt wird ist absolut verdient.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Girl You Know It's True
Tv & kino
Verhoeven: Milli-Vanilli-Geschichte passt gut ins Heute
Belgisches Königspaar
People news
Belgisches Königspaar geht auf Deutschlandreise
Royals
People news
Kein Weihnachtsfriede bei den britischen Royals
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Fans und Polizei
1. bundesliga
DFB-Appell an Fans und Polizei: Mehr Toleranz und Dialog
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt