Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nürnberg verbietet Klebeaktionen von Klimaaktivisten

Siebenmal klebten sich Klimaaktivisten allein in den vergangenen Wochen auf Nürnberger Straßen fest. Der Stadt reicht das jetzt. Sie will härter gegen solche Aktionen durchgreifen.
Letzte Generation
Ein Demonstrant ist bei einem Protest der Gruppe «Letzte Generation» auf einer Straße festgeklebt. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Die Stadt Nürnberg verbietet per Allgemeinverfügung unangemeldete Festklebe-Aktionen von Klimaaktivisten. Von diesem Freitag an werde angeordnet, «dass bei nicht angezeigten Versammlungen der Gruppe «Letzte Generation» oder ähnlichen Versammlungen zum Klimaprotest keine Fahrbahnen benutzt werden dürfen und sich teilnehmende Personen nicht ankleben, festketten, festbinden oder niederlassen dürfen», teilte die Stadt am Donnerstag mit.

Wer sich der Allgemeinverfügung, die am Donnerstag im Amtsblatt veröffentlicht wurde, widersetze, müsse mit Geldbußen von bis zu 3000 Euro rechnen - wer dies «als Veranstalter oder als Leiter» tue, sogar mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr.

Seit dem 9. Juni dieses Jahres hätten sich Mitglieder der «Letzten Generation» insgesamt siebenmal auf stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt angeklebt oder unangemeldete Kundgebungen abgehalten und damit die Fahrbahn blockiert, hieß es in der Mitteilung der Stadt. Die Allgemeinverfügung soll bis zum 31. Juli gelten.

«Rechtzeitig angezeigte Klimaproteste» sowie Versammlungen und Demonstrationen seien von der Verfügung nicht betroffen, teilte die Stadt mit.

Nürnberg ist nicht die erste Kommune, die die Gangart gegen Klima-Aktivisten verschärft. Auch in München gab es Ende 2022 schon eine ähnliche Allgemeinverfügung. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart verkündete vor wenigen Tagen eine Regelung, wonach Blockaden mit Klebeaktionen auf wichtigen Straßen bis Jahresende untersagt sind.

Am Donnerstag hatte die Letzte Generation erneut wegen Klebeaktionen an den Flughäfen Hamburg und Düsseldorf Schlagzeilen gemacht - und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sauer. Es sei «absolut unverantwortlich, durch Blockadeaktionen in den Flugverkehr einzugreifen», sagte er der «Bild»-Zeitung.

Im Dezember 2022 war es Aktivisten gelungen, einen Zaun am Münchner Flughafen aufzutrennen und sich kurzfristig auf der Startbahn festzukleben. Um so etwas künftig zu verhindern, sollen Polizeibeamte nach dem Willen Herrmanns nun verstärkt Streife fahren an bayerischen Flughäfen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Golden Globes: «Barbie» ist Favorit - Hüller nominiert
Prinz Harry
People news
Harry muss fast 50.000 Pfund an Boulevardzeitung zahlen
«Succession»
Tv & kino
Erfolgsserie «Succession» TV-Favorit bei den Globes
Screenshot von Smishing
Das beste netz deutschlands
Vorsicht Abzocke: Wie Sie unseriöse SMS und Mails erkennen
eBook-Reader im Vergleich: So unterscheiden sich Kindle, tolino und Co.
Handy ratgeber & tests
eBook-Reader im Vergleich: So unterscheiden sich Kindle, tolino und Co.
Weihnachtsgeschenke für Hund, Katze und Co.: Die 5 besten Gadgets für Dein Haustier
Handy ratgeber & tests
Weihnachtsgeschenke für Hund, Katze und Co.: Die 5 besten Gadgets für Dein Haustier
Mitgliederversammlung
Fußball news
Grünes Licht für Milliarden-Deal im Profifußball
Drei Knopfzellenbatterien
Familie
Notfall: Wenn das Kind eine Knopfzellenbatterie verschluckt