Nach Sieg gegen BVB: Tuchel-Bayern wollen im nachlegen

Nach dem perfekten Start in die Amtszeit von Thomas Tuchel wollen die Bayern im Pokal nachlegen. Gegner ist der SC Freiburg, mit dem es danach ein schnelles Wiedersehen gibt.
Thomas Tuchel
Trainer Thomas Tuchel von München kommt vor dem Spiel in das Stadion. © Sven Hoppe/dpa

Für den FC Bayern München geht es unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel Schlag auf Schlag weiter. Im Viertelfinale des DFB-Pokals sind die Münchner am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky) Gastgeber für den SC Freiburg. Es zähle, das Maximale rauszuholen, sagte Trainer Tuchel. Der Nachfolger von Julian Nagelsmann hatte zum Auftakt in der Fußball-Bundesliga mit 4:2 gegen Borussia Dortmund gewonnen. In der Liga geht es am Wochenende auswärts gegen Freiburg weiter.

Nach der Rückkehr an die Tabellenspitze wollen die Münchner aber zuerst den nächsten Schritt im Kampf gegen ihre jüngste Pokal-Misere machen. In den vergangenen beiden Jahren schied der FC Bayern jeweils in der zweiten Runde aus. Diesmal soll erst das Halbfinale und dann auch das Endspiel erreicht werden. Das Finale in Berlin sei ein sensationelles Ereignis, sagte Tuchel. Das Endspiel findet am 3. Juni statt, das Halbfinale Anfang Mai.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Punkteteilung
Fußball news
RB vergibt Sieg gegen Bayern - Leverkusen auf Platz eins
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?