Nach Hammer-Angriff an Bahnhof: Hintergründe weiter unklar

Nach einem Hammer-Angriff auf einen Fahrgast an einem Bahnhof in Schwaben sind die Hintergründe weiter unklar. Ob sich das Opfer und der mutmaßliche Täter kannten, sei weiter nicht bekannt, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. «Die Hintergründe sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.» Dabei gebe es noch einige Zeugen zu vernehmen. Das Opfer, das nach dem Angriff am Bahnhof in Meitingen (Landkreis Augsburg) schwer verletzt worden war, habe das Krankenhaus inzwischen verlassen können.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Am Samstagmorgen hatte ein Reisender einen anderen Passagier mit einem Hammer angegriffen und schwer verletzt. Nachdem beide aus dem Zug gestiegen waren, habe der 33 Jahre alte Verdächtige dem 34-Jährigen unvermittelt mit dem Hammer auf den Kopf geschlagen, teilte die Polizei mit. Mehrere Passanten eilten demnach zur Hilfe und nahmen dem mutmaßlichen Täter den Hammer ab. Er ließ sich laut Polizei widerstandslos festnehmen.

Der Tatverdächtige ist polnischer Staatsbürger. Seit Sonntag sitzt er wegen des Verdachts auf versuchten Mord in Untersuchungshaft.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Thomas Tuchel
Fußball news
Bayern-Trainer Tuchel erwartet enges Meisterrennen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?