Matthäus erwartet Bayern-Abgänge: Keine Eile beim Vorstand

Lothar Matthäus rechnet beim FC Bayern mit vielen Transfers. Denn jetzt kommt Tuchels «Wunschperiode».
Lothar Matthäus
Rekord-Nationalspieler und Fußball-Experte Lothar Matthäus am Spielfeldrand. © Federico Gambarini/dpa

Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus erwartet nach dem Münchner Führungs-Beben mit dem Aus für Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Vorstandschef Oliver Kahn viele weitere Personalentscheidungen in den nächsten Wochen beim FC Bayern. «Ich kann mir gut vorstellen, dass vier, fünf Spieler den FC Bayern verlassen. Ja, auch deutsche Nationalspieler. Was wird aus Joshua Kimmich, der unbedingt auf der Sechs spielen will? Bleibt Leon Goretzka?», schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Um beide Nationalspieler gab es zuletzt immer wieder Wechselgerüchte.

Auch die Zukunft von Spielern wie Ryan Gravenberch, Leroy Sané, Serge Gnabry oder Manuel-Neuer-Ersatz Yann Sommer scheint noch unklar. Das Personalkarussell drehe sich mit Sicherheit deutlicher, als es der eine oder andere heute schon erkennen könne, befand Matthäus. «Viele der zuletzt getätigten Transfers in München waren Nagelsmann-Spieler und von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn abgesegnet und mitgetragen. Jetzt kommt aber die Wunschperiode von Tuchel.»

Die Rückkehr von Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete Matthäus als Gewinn für den Verein. «Er wird mit seinen vielen Kontakten, seiner Erfahrung und seinem weltweiten Standing zusammen mit Uli Hoeneß, Jan-Christian Dreesen, Tuchel und Herbert Hainer wieder dafür sorgen, dass dieses große Schiff in die richtige Richtung fährt», meinte der 62-Jährige. Die Neuausrichtung mit Kahn und Salihamidzic sei korrigiert worden.

Für Kahn war nach dem Meistertitel Dreesen als Sportvorstand vorgestellt worden. Wer auf Salihamidzic folgt, ist noch unklar. Matthäus sieht allerdings keinen Grund zur Eile. «Ich denke, die momentane Konstellation beim FC Bayern könnte auch ein, zwei Jahre ohne Sportdirektor auskommen», sagte der frühere Bayern-Profi. Hoeneß hatte zuletzt angekündigt, den Posten bis Weihnachten besetzen zu wollen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Games news
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf
2. bundesliga
HSV verdrängt Fortuna Düsseldorf von der Spitze
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?