Tausende Koffer am Flughafen München warten auf Nachsendung

Auf dem Münchner Flughafen stehen immer noch mehrere tausend Koffer von Passagieren, deren Flüge vor zwei Wochen wegen Eisregens und Schnee ausgefallen oder umgeleitet worden waren. Die normale Gepäckabfertigung laufe problemlos, sagte ein Flughafensprecher am Donnerstag. Aber die Nachsendung damals liegengebliebenen Gepäckstücke sei aufwendig.
Passagiere stehen mit ihrem Gepäck an Check-in-Schaltern am Flughafen München. © Sven Hoppe/dpa

An den eisigen Tagen Mitte Dezember hatten die Fluggesellschaften 720 Flüge von und nach München gestrichen. Seither würden die Gepäckstücke von den Airlines zum Zielort nachgeflogen, mitunter auch über Zwischenstationen, oder den Fluggästen per Kurier zugestellt, sagte der Flughafensprecher. Die Mitarbeiter der Airlines und der Gepäckabfertigung arbeiteten intensiv daran. Das Nadelöhr sei jetzt aber, dass der Flugplan zwischen den Jahren dünner sei und die Flugzeuge meist nur wenig Platz für zusätzliches Gepäck hätten. «Deshalb dauert es, bis alle Koffer da sind, wo sie hin sollen.»

Das Gepäck wird in München von der flughafeneigenen Aeroground und dem privaten Dienstleister Swissport Losch abgefertigt. Beide suchen Personal. Flughafen-Betriebsrat Ralf Krüger sagte der «Augsburger Allgemeinen»: «Es hören gerade jede Woche mehr Leute auf, als neue eingestellt werden.» Im vergangenen Sommer hatten am Flughafen München auch Gepäckabfertiger aus der Türkei für einige Wochen mitgeholfen. Die deutschen Flughäfen rechnen im neuen Jahr mit einem Anstieg der Passagierzahlen auf 205 Millionen, das wären 82 Prozent des Aufkommens im Vorkrisenjahr 2019.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tennis: Jelena Rybakina beim Masters in Miami im Finale
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
People news
«Tagesschau»-Sprecher: Constantin Schreiber meidet häufiger Twitter
Job & geld
Falsches Signal?: Eisenbahnlehrstuhl an Uni Cottbus endet
People news
Musiker: Neu-Camper Tim Bendzko: Ärger wegen Gummiwischer
Auto news
Liebhaber-Auto: Fit wie ein Turnschuh: 25 Jahre BMW Z3 Coupé
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Einige Firmen sollen bei Twitter gratis verifiziert bleiben
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI