Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landtag billigt Radgesetz: 1500 Kilometer Radwege geplant

Bayern hat ein neues Radgesetz: Mit der Mehrheit von CSU und Freien Wählern hat der Landtag am Mittwochabend den von den Koalitionsfraktionen ausgearbeiteten Gesetzentwurf beschlossen.
Radweg
Ein Fahrradsymbol weist Radfahrern die Benutzung des Radweges an. © Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Bis 2030 sollen demnach 1500 Kilometer neue Radwege und ein landesweit durchgängiges Radverbindungsnetz entstehen. Ferner setzt das Gesetz auf mehr Verkehrssicherheit, eine zentralisierte Planung von Infrastrukturprojekten und eine günstigere Mitnahme des Fahrrads im Schienenpersonenverkehr für einen Euro pro Fahrt und Fahrrad.

CSU und Freie Wähler standen bei der Erarbeitung des Gesetzentwurfs unter besonderem Handlungsdruck: Mehr als 100.000 Unterstützer hatten zuvor für ein Rad-Volksbegehren unterschrieben - das am Ende vom Bayerischen Verfassungsgerichtshof aber gestoppt wurde. Die obersten bayerischen Richter befanden den Gesetzentwurf der Initiatoren für unzulässig, weil einige der geforderten Regelungen in die Gesetzgebungskompetenz des Bundes eingreifen würden. Auch eine teilweise Zulassung des Volksbegehrens lehnte das Gericht ab.

Die Initiatoren des Volksbegehrens kritisierten kurz vor dem Landtagsbeschluss, dass der Gesetzentwurf der Koalition ohne Beteiligung von Verbänden eiligst geschrieben worden sei. Und er reiche nicht aus, um den Radverkehr in Bayern sicherer zu machen.

«Zwar hat der Druck, mit dem wir die Schnecke CSU angeschoben haben, dazu geführt, dass nun endlich auch Bayern ein Radgesetz bekommt», sagte die Beauftragte des Volksbegehrens, Bernadette Felsch. «Doch glücklich sind wir nicht, weil das einzig konkrete Ziel für die Radinfrastruktur lautet: 1500 Kilometer neue Radwege bis 2030.» Das entspreche im Schnitt 91 Metern pro Jahr und Gemeinde, rechnete sie vor. «In diesem Schneckentempo hätte Bayern erst 2160 ein Radverkehrsnetz. Damit bleiben wir sogar hinter den Zielen des Radverkehrsprogramms Bayern 2025 zurück», argumentierte Felsch.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller und Justine Triet
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
«The Masked Singer»: Uwe Ochsenknecht steckte im Kiwi-Kostüm
Tv & kino
«The Masked Singer»: Uwe Ochsenknecht steckte im Kiwi-Kostüm
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz soll in EU stärker geregelt werden
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Tim Stützle
Sport news
NHL-Profi Stützle gewinnt mit Ottawa bei Seiders Red Wings
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es