Polizisten entwaffnen mutmaßlichen «Reichsbürger»

Polizisten haben in Niederbayern einen mutmaßlichen «Reichsbürger» entwaffnet. Bei dem Mann aus dem westlichen Landkreis Passau wurden am Donnerstag nach Polizeiangaben zehn Lang- und drei Kurzwaffen sichergestellt sowie etwa 3000 Schuss Munition gefunden. Zu den Durchsuchungen der Wohnung und der Arbeitsstelle des 48-Jährigen kam es, weil das Passauer Landratsamt dem Mann wegen der mutmaßlichen Nähe zur Reichsbürger-Szene die Waffenberechtigung entzogen hat.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach einer Polizeistreife. © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Bislang habe der Mann die Schusswaffen legal besessen, teilte die Polizei mit. Da er allerdings den Angaben nach nicht für die gesamte Munition ebenfalls eine Erlaubnis vorweisen konnte, soll nun trotzdem ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet werden.

Die sogenannten Reichsbürger lehnen die Bundesrepublik, die staatliche Verwaltung in Deutschland und die Justiz generell ab. Seit Jahren entziehen die Behörden deswegen den Mitgliedern dieser Bewegung Waffenerlaubnisse. Vor wenigen Wochen gab es eine große Razzia gegen «Reichsbürger», die nach Ansicht der Ermittler das politische System der Bundesrepublik stürzen wollten. Die Ermittler sehen in der Gruppe eine terroristische Vereinigung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Hollywood: Nicolas Cage in «Renfield»-Trailer als bissiger Dracula
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
Neues Album: Grönemeyer: «Das muss auch Spaß machen, muss absurd sein»
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Tv & kino
Featured: Le Roi des ombres auf Netflix: Alle Infos zum französischen Krimidrama
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich