Insgesamt belaufen sich die drei Geldstrafen auf eine Gesamthöhe von 58.900 Euro. Davon kann der Verein bis zu 19.600 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was er dem DFB bis zum 30. September 2023 nachweisen muss.
Zu Beginn und während des Zweitligaspiels gegen den Hamburger SV (0:2) am 27. August 2022 brannten Nürnberger Zuschauer mindestens 22 Bengalische Feuer ab. Aufgrund der nachträglichen Täterermittlung durch den Verein wurde die Strafe hierfür laut DFB-Angaben reduziert.
In der 64. Minute des Zweitligaspiels beim SV Darmstadt 98 (0:2) am 17. September 2022 warfen Nürnberger Zuschauer zwei Plastikbecher Richtung Spielfeld und trafen mit einem der Becher Darmstadts Tobias Kempe im Kopf- beziehungsweise Nackenbereich. Der Spieler ging zunächst zu Boden, blieb aber unverletzt und konnte anschließend weiterspielen.
Nürnberger Anhänger brannten auch während des DFB-Pokalspiels beim SV Waldhof Mannheim (1:0) am 18. Oktober 2022 56 pyrotechnische Gegenstände ab. Allein zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden 36 Bengalische Feuer und Blinker gezündet, was zu einer Spielverzögerung von etwa eineinhalb Minuten führte.