Kernkraftwerk Isar 2 vor Abschaltung: «Wir hadern damit»

Nach 35 Betriebsjahren wird das Kernkraftwerk Isar 2 in Essenbach bei Landshut zum 15. April abgeschaltet. Die Anlage sei in einem technisch einwandfreien Zustand, sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) bei einem Besuch am Mittwoch und kritisierte die Bundesregierung für ihre Entscheidung, die drei letzten verblieben Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz zu nehmen. Mit dem Aus von Isar 2 gehe ein Stück bayerische Wohlstandgeschichte zu Ende.
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2. © Armin Weigel/dpa/Archivbild

Guido Knott, Vorsitzender des Betreibers PreussenElektra, verwies auf die Leistung des Akw Isar 2, das zehn Mal das produktivste Kernkraftwerk weltweit gewesen sei. Der schnelle Ausstieg aus der Kernenergie sei eine politische Entscheidung gewesen, die es zu akzeptieren gelte. «Das tun wir», sagte Knott. Und zugleich haderten sie damit. In 35 Betriebsjahren habe es in Isar 2 nie einen Störfall gegeben. Der Rückbau der Anlage sei beantragt, die Genehmigung werde in einigen Monaten erwartet. 

Die bundesweit drei verbliebenen Atomkraftwerke werden Mitte April abgeschaltet. Neben Isar 2 sind das Neckarwestheim 2 und Emsland. Ursprünglich hätten sie bereits Ende 2022 vom Netz gehen sollen. Nach einem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beschloss die Ampel im vergangenen Herbst, die Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus laufen zu lassen, um die Versorgungssicherheit in der Energiekrise zu gewährleisten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Pokaltriumph dank Nkunku: RB gewinnt Finale gegen Frankfurt
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein