Zunächst hatte das bayerische Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet aufgrund eines Hinweises eines Internetdienstes aus den USA gegen den Mann ermittelt. Bereits Anfang März wurde die Wohnung des Verdächtigen durchsucht, dabei wurden laut Goger auch eine Vielzahl von Dateien sichergestellt, die nach vorläufiger Bewertung kinder- und jugendpornografische Darstellungen zeigen.
Durch die Ermittlungen habe sich der Verdacht ergeben, «dass der Beschuldigte in mehreren Fällen männliche Kinder zu sexuellen Handlungen überredet oder gar sexuelle Handlungen an diesen Kindern begangen hat», sagte Goger. Wegen Wiederholungsgefahr wurde dann auch ein Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Er soll noch nach der Durchsuchung Kontakt zu einem weiteren Jungen gesucht haben.
Der 25-Jährige war auch an einer Schule tätig. Nach Angaben der Ermittler gibt es nach derzeitigem Stand aber keine Hinweise, dass es auch in diesem Zusammenhang zu Taten gekommen ist.