Weitere Anklage wegen Online-Anlagebetrugs in Millionenhöhe

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat Anklage gegen zwei mutmaßlich führende Mitglieder einer internationalen Bande von Anlagebetrügern erhoben. Den beiden 28-jährigen und 31-jährigen Verdächtigen wird gewerbs- und bandenmäßiger Betrug sowie die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung als Rädelsführer zur Last gelegt, wie die für die Zentralstelle zuständige Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Montag mitteilte. Eine Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts in Nürnberg muss nun entscheiden, ob es zum Prozess kommt.
Eine Darstellung der Göttin Justitia. © Carsten Koall/dpa/Symbolbild

Die beiden Angeklagten sollen ab Mitte 2017 beziehungsweise Mitte 2020 bis zu ihrer Festnahme im Juli 2021 in hochrangiger Funktion Teil einer Gruppe gewesen sein, die sich für betrügerisches Cybertrading zusammengeschlossen hatte. Der Anklage zufolge sollen sie für einen Schaden von mehr als 14 Millionen Euro beziehungsweise mehr als 8 Millionen Euro verantwortlich sein. Davon sollen sie Beträge im sechsstelligen Bereich in ihre eigene Tasche gesteckt haben.

Beim Cybertrading locken Betrüger auf professionell gemachten Online-Plattformen mit angeblich profitablen Anlageprodukten. Nach Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime betrieb die Gruppe bis Juli 2021 zum Teil parallel unter anderem die betrügerischen Trading-Plattformen Alpha Financial Group, Zurich Financial Group und Geneva Capital Group.

Die beiden Männer waren zusammen mit anderen mutmaßlichen Tätern 2021 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert worden. Zwei Mittäter wurden der Staatsanwaltschaft zufolge bereits im Mai und August in zwei getrennten Prozessen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Tiere
Senckenberg Gesellschaft: Eine Stachelschnecke ist Weichtier des Jahres
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Auto news
Umfrage unter Autofahrern: Benziner wieder beliebter
Tv & kino
Neu im Kino: Die Filmstarts der Woche
Das beste netz deutschlands
Chance oder Risiko?: Wie kreativ ist die künstliche Intelligenz?
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen