Polizei durchsucht wegen Computersabotage Wohnungen

Bei Ermittlungen wegen Computersabotage in Hessen und Baden-Württemberg hat die Polizei Wohnungen in mehreren Bundesländern durchsucht. Fünf Männer im Alter zwischen 16 und 24 Jahren würden verdächtigt, Cyberkriminellen einen Internetdienst zur Begehung ihrer Straftaten zur Verfügung gestellt zu haben, teilten das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Freitag mit.
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Bei den Durchsuchungen der Wohnungen der Beschuldigten am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen (Oberbergischer Kreis), Brandenburg (Landkreis Prignitz), Niedersachsen (Braunschweig sowie Ostfriesland) und Bayern (Landkreis München) wurden den Angaben zufolge mehrere Beweismittel entdeckt. Zuvor waren die betriebenen Server in Deutschland, Finnland und den Niederlanden bereits beschlagnahmt worden.

Wegen der seit Mitte 2021 erfolgten Cyberangriffe konnten den Angaben zufolge Internetauftritte der Polizei Hessen sowie mehrerer Unternehmen in Hessen und Baden-Württemberg eingeschränkt bis zeitweise gar nicht mehr betrieben werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein