Schaeffler-Beschäftigte demonstrieren gegen Personalabbau

Weil der Verbrenner schneller zum Auslaufmodell wird als angenommen, will der Zulieferer Schaeffler Stellen abbauen. Arbeitnehmer und Gewerkschaft halten das für nicht sinnvoll.
«Transformation bei Schaeffler: Alle mitnehemen!» steht auf dem Banner Beschäftigter. © Daniel Karmann/dpa

Rund 900 Beschäftigte des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler haben am Mittwoch am Firmensitz in Herzogenaurach nach Gewerkschaftsangaben gegen geplanten Personalabbau demonstriert.

Schaeffler hatte im November angekündigt, 1300 weitere Stellen abzubauen, vor allem in Geschäftsfeldern, die sich mit der Technik für Verbrenner-Fahrzeuge beschäftigen. 1000 Stellen sollen bis 2026 allein in Deutschland wegfallen. Am Mittwoch begannen nach Angaben der Gewerkschaft die Gespräche über das Abbauprogramm zwischen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretern.

«Dies ist keine Folge der gestiegenen Energiekosten oder gar der geopolitischen Situation, sondern der Transformation», hatte Vorstandschef Klaus Rosenfeld im November erklärt. Er machte vor allem die rasanten Entwicklungen auf den Automobilmärkten in den USA und in China verantwortlich, die stark auf E-Antriebe setzten.

Zu der von der IG Metall initiierten Protestveranstaltung waren Beschäftigte aus allen deutschen Schaeffler-Standorten gekommen. Die Gewerkschaft forderte das Unternehmen auf, die Werke zukunftsfähiger aufzustellen, statt auf Personalabbau zu setzen. Zudem sollten die Mitarbeiter qualifiziert werden, um für neue Herausforderungen fit zu sein. Es dürfe keine Standortschließungen und keine betriebsbedingten Kündigungen geben, außerdem müsse die Verlagerung nach Osteuropa gestoppt werden.

«Wir wollen die Transformation nicht verhindern, aber so gestalten, dass es zu einer Stärkung der betroffenen Standorte kommt. Dazu müssen zukunftsfähige Produkte auf alle Standorte bei Schaeffler aufgeteilt werden», forderte der IG-Bevollmächtigte und Schaeffler-Aufsichtsrat, Jürgen Wechsler.

Die IG Metall kritisierte, bei Schaeffler jage seit 2016 ein Abbauprogramm das nächste. Erst 2020 sei die Streichung von insgesamt 4400 Stellen in Deutschland verkündet worden. Anfang November 2022 kündigte Schaeffler nun den Abbau von deutschlandweit weiteren 1000 Arbeitsplätzen bis 2026 an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Handy ratgeber & tests
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken
People news
Monaco feiert den 100. Geburtstag von Fürst Rainier III.
1. bundesliga
BVB-Youngster Bellingham: «Kann es immer noch nicht glauben»
Musik news
Anna Loos liebt Familienfeste - und plant eine große Party
Musik news
Sophie Ellis-Bextor: Karriere nur dank des Songs «Groovejet»
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Job & geld
So werden Sie Schritt für Schritt zur Netzwerkerin