Industrie kritisiert zu schwache Prüfung beim Patentamt

Eine Initiative aus 21 Unternehmen fordert vom Europäischen Patentamt (EPA) gründlichere Prüfungen. «Wir haben den Eindruck, dass es beim EPA vor allem darum geht, möglichst viele Patente zu bearbeiten», sagte Beat Weibel, Patentchef bei Siemens, der die sogenannte Industry Patent Quality Charter (IPQC) angestoßen hat, der Deutschen Presse-Agentur. Die Prüfer seien einem immer höheren Produktionsdruck ausgesetzt und daher nicht mehr in der Lage, gründlich genug zu prüfen.
Europäisches Patentamt
Das Logo mit dem dreisprachigen Schriftzug des europäischen Patenamts ist vor dem Gebäude zu sehen. © Matthias Balk/dpa

Auch Jörg Thomaier, Patentchef bei Bayer, das ebenfalls der IPQC angehört, teilt Weibels Sorgen. «Früher war das EPA dafür bekannt, dass die Prüfungen lange gedauert haben», sagte er der dpa. Jetzt gehe es zwar schneller, «aber dafür ist die Widerrufsrate im Beschwerdeverfahren der Patente angestiegen.» Verlässliche Patente seien aber wichtig, betonte er. Dabei komme es darauf an, dass sie «nicht beim ersten Windstoß einer Überprüfung umfallen».

Im globalen Vergleich sei die Qualität des EPA nicht schlecht, sagte Thomaier. «Aber sie ist ein gutes Stück von dem entfernt, was sie einmal war: der klare Goldstandard. Und da wollen wir als Industrie wieder hin.» Ein zentraler Lösungsansatz in seinen und Weibels Augen: mehr Personal. «Im Moment reicht die Kapazität nach unserem Eindruck jedenfalls nicht aus», sagte Thomaier.

Beim EPA betont man dagegen, dass die Qualität der Patentrecherchen «stets oberste Priorität» habe. Viele Länder betrachteten seine Arbeit «als globalen Maßstab für Patentqualität». Dies spiegle sich auch in Umfragen wider. Einige der von der IPQC verwendeten Zahlen seien dagegen unzutreffend.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Moderator Jörg Pilawa sammelt Lebensmittel
People news
Jörg Pilawa sammelt Lebensmittel für die Tafeln
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Matchwinner
Fußball news
Fürth siegt zum Jubiläum - Elversberg feiert dritten Sieg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren