Holetschek sieht Krankenhäuser auf dem Land gefährdet

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek sieht bei der vom Bund geplanten Krankenhausreform Länderkompetenzen in Gefahr. «Es kann nicht riskiert werden, dass durch zentralistische Planung von heute auf morgen bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen zerstört werden», sagte der CSU-Politiker am Mittwoch in München. Notwendige Versorger in der Fläche müssten erhalten bleiben.
Klaus Holetschek (CSU), Bayrischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, spricht. © Annette Riedl/dpa

Die Änderung des Fallpauschalen-Systems sei grundsätzlich richtig. Aber das Konzept der Reformkommission riskiere mit detaillierten Vorgaben massive Fehlsteuerungen und gefährde Versorgungsstrukturen vor Ort, sagte Holetschek. Für die Krankenhausplanung seien laut Grundgesetz die Länder zuständig.

Zugleich forderte der bayerische Minister vom Bund, die Kliniken bei den Betriebskosten mit jährlich 15 Milliarden Euro zu unterstützen. Eine zukunftsfähige Krankenhausversorgung werde nicht durch reine Umverteilung gelingen: «Der Krankenhausbereich muss mit zusätzlichem Geld ausgestattet werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Games news
Featured: WWE 2K23 – Roster: Vollständige Liste aller teilnehmenden Stars & Legenden
Das beste netz deutschlands
Featured: Facebook und Instagram: Blauen Haken kaufen – so funktioniert Meta Verified
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht