Holetschek will Gesundheitszentren mit Übernachtung

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Gesundheitszentren mit Übernachtungsmöglichkeit zur Versorgung medizinisch leichter Fälle vorgeschlagen. Die Pläne von Bundesminister Karl Lauterbach (SPD), wonach mehr Patienten nach der Krankenhausbehandlung zu Hause schlafen sollten, seien unausgereift, sagte Holetschek am Sonntag.
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). © Tobias Hase/dpa/Archivbild

Angesichts der Personalnot in Krankenhäusern will Lauterbach alle dafür geeigneten Behandlungen als Tagesbehandlung durchführen lassen können, damit Nachtdienste wegfallen und Pflegekräfte entlastet werden. Holetschek sagte: «Welche Behandlungen sollen das denn sein, wenn der Patient auf der einen Seite so krank ist, dass er in einer Klinik behandelt werden muss, auf der anderen Seite aber über Nacht nach Hause entlassen werden kann? Wer beobachtet den Gesundheitszustand der Patienten nachts zu Hause?» Der bayerische Gesundheitsminister schlug stattdessen Gesundheitszentren als Ergänzung einer ambulanten Versorgung vor, in denen Pfleger die Patienten über Nacht betreuten und notfalls einen Arzt alarmierten. Das wäre auch eine «Alternative für den einen oder anderen Krankenhausstandort».

Die Deutsche Stiftung Patientschutz bezeichnete Lauterbachs Pläne als besorgniserregend. Vorstand Eugen Brysch sagte am Sonntag, alte, pflegebedürftige und demente Menschen «eignen sich nicht als Hop-on Hop-off-Patienten». Die stationäre Versorgung müsse auf die verschiedenen Patientengruppen ausgerichtet, das Angebot auf dem Land ausgebaut und «die Überversorgung in den Ballungszentren» abgebaut werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört Spieler ein: «Heimturnier etwas Wunderbares»
Tv & kino
Deutsche Botschaft: Oscar-Lied: Indiens Premier Modi lobt deutsches Tanzvideo
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Jobs
Tv & kino
Featured: Carnival Row Staffel 2: Das Ende der Fantasyserie erklärt
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Ethikrat: «KI darf den Menschen nicht ersetzen»
Auto news
E-Auto-Pläne: Verbrenner auch ohne Verbot in der Nische
Tv & kino
Featured: Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star