Bayern widmet sich Gefahren durch Einsamkeit

Die gesundheitlichen Gefahren von Einsamkeit stehen im kommenden Jahr in der bayerischen Gesundheitspolitik ganz oben mit auf der Agenda. «Viele Menschen fühlen sich einsam, egal ob jung oder alt. Die Corona-Pandemie hat dieses Phänomen durch Kontaktbeschränkungen, geschlossene Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen oder auch Homeoffice noch verstärkt», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München. Einsamkeit könne jeden treffen und chronische Einsamkeit sogar krank machen. «Deshalb werden wir uns diesem Risikofaktor im kommenden Jahr verstärkt widmen.»
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Vorgesehen seien Informationsangebote und Maßnahmen gegen Einsamkeit, wie Plaudertelefone und Treffplattformen für ältere Menschen, Gesundheitstage der Gesundheitsämter zum Thema und ein Fachtag mit Experten, so Holetschek. Hinzu kämen Social Media-Beiträge mit Influencern, um auch jüngere Menschen zu erreichen. Zudem solle ein bayerischer Einsamkeitsbericht erstellt werden, der im Frühjahr 2023 vorgestellt werden soll.

Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und des Deutschen Alterssurveys (DEAS) zeigten, dass vor der Corona-Pandemie etwa ein Drittel der Menschen in Bayern angab, zumindest manchmal einsam zu sein, zwei bis drei Prozent sind häufig bzw. sehr häufig einsam. Während der Corona-Pandemie sei die Zahl der einsamen Menschen Experten zufolge deutlich gestiegen.

«Die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit sind gravierend. Wer länger einsam ist, kann körperlich und seelisch krank werden», betonte Holetschek. Wer sich einsam fühle, neigt zu ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel. Fachleuten zufolge könnten gerade einsame Menschen verstärkt an Angstzuständen, Depressionen oder Schlafproblemen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Schlaganfall erkranken.

Auch das Risiko, Suchtverhalten zu entwickeln und insbesondere verstärkt Alkohol, Tabak oder Drogen zu konsumieren, sei bei einsamen Menschen erhöht. «Bei älteren Menschen kann Einsamkeit sogar die Entstehung einer Demenz begünstigen», warnte Holetschek.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce