Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Generalvikar zu Austritten: «Entwicklung besorgniserregend»

Der Generalvikar des Erzbistums München und Freising, Christoph Klingan, hat mit Bedauern auf die hohen Austrittszahlen der katholischen Kirche reagiert. Diese seien «nicht zu beschönigen und die Entwicklung besorgniserregend», sagte er am Mittwoch.
Kirche
Blitze entladen sich aus einer Gewitterwolke. © Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz kehrten 2022 insgesamt 522.821 Menschen in Deutschland der katholischen Kirche den Rücken. Das waren noch einmal deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2021 mit 359.338 Austritten.

Auch im traditionell katholischen Bayern gab es einen Negativrekord: 2022 traten dort 153.586 Menschen aus der katholischen Kirche aus - mehr als im bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen, wo mehr Katholikinnen und Katholiken leben. Allein im Münchner Erzbistum traten laut den Zahlen der Bischofskonferenz 49.029 Menschen aus der katholischen Kirche aus - nur im Erzbistum Köln unter dem konservativen Kardinal Rainer Maria Woelki waren es mit 52.345 noch mehr.

«Zahlreiche Menschen kehren der Kirche den Rücken, nicht wenige nennen als Grund die Fälle sexuellen Missbrauchs in den vergangenen Jahrzehnten und des mangelhaften Umgangs damit», sagte Klingan. «Das im Januar 2022 vorgestellte, von der Erzdiözese in Auftrag gegebene und der Öffentlichkeit zugängliche Gutachten hat uns hier noch mal vieles deutlich aufgezeigt.»

Vor allem nach der Vorstellung dieses Gutachtens und der Diskussion um eine Mitschuld des inzwischen gestorbenen Papstes Benedikt XVI. waren die Austrittszahlen förmlich explodiert: In der ersten Januarhälfte, also vor dem Gutachten, waren pro Arbeitstag in München etwa 80 Menschen aus der Kirche ausgetreten; nach dem 20. Januar, dem Tag der Vorstellung des Gutachtens, waren es dann zeitweise bis zu 160 Kirchenaustritte pro Arbeitstag - also etwa doppelt so viele.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Golden Globes: «Barbie» ist Favorit - Hüller nominiert
Prinz Harry
People news
Harry muss fast 50.000 Pfund an Boulevardzeitung zahlen
«Succession»
Tv & kino
Erfolgsserie «Succession» TV-Favorit bei den Globes
Screenshot von Smishing
Das beste netz deutschlands
Vorsicht Abzocke: Wie Sie unseriöse SMS und Mails erkennen
eBook-Reader im Vergleich: So unterscheiden sich Kindle, tolino und Co.
Handy ratgeber & tests
eBook-Reader im Vergleich: So unterscheiden sich Kindle, tolino und Co.
Weihnachtsgeschenke für Hund, Katze und Co.: Die 5 besten Gadgets für Dein Haustier
Handy ratgeber & tests
Weihnachtsgeschenke für Hund, Katze und Co.: Die 5 besten Gadgets für Dein Haustier
Mitgliederversammlung
Fußball news
Grünes Licht für Milliarden-Deal im Profifußball
Drei Knopfzellenbatterien
Familie
Notfall: Wenn das Kind eine Knopfzellenbatterie verschluckt