Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Geier Nepomuk startet zum frühen «Jungfernflug»

Einen Tag nach Bartgeier Sisi ist auch das junge Geiermännchen Nepomuk im Nationalpark Berchtesgaden zu seinem ersten Flug gestartet. Damit schwang sich Nepomuk unerwartet früh in die Lüfte, wie der bayerische Naturschutzverband LBV am Mittwoch mitteilte.
Geier Nepomuk
Das Bartgeiermännchen Nepomuk vor seiner Auswilderung. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

«Unser erstes Männchen im Projekt ist gerade einmal 107 Tage alt und somit einer der jüngsten Geier auf dem Jungfernflug in der über 30-jährigen Geschichte des europäischen Auswilderungsprogramms», sagte LBV-Projektleiter Toni Wegscheider.

Erst am Vortag hatte sich die eine Woche ältere Sisi erstmals in die Lüfte geschwungen - schon sie war damit ungewöhnlich schnell. Da Nepomuk eine Woche jünger und deutlich kleiner als Sisi ist, sei sein erster Flug sehr überraschend gewesen, hieß es beim LBV. Nepomuk sei in der Morgensonne außergewöhnlich souverän abgeflogen und dann in Richtung eines vorbereiteten Futterplatzes gesegelt.

Junge Bartgeier wagen ihren ersten Ausflug im Durchschnitt um den 120. Lebenstag. «Auch wenn Nepomuk in den vergangenen Tagen für sein junges Alter seine Flugmuskulatur mit täglichen intensiven Übungsflügelschlägen bereits sehr fortgeschritten trainierte, hat wirklich niemand von uns damit gerechnet, dass er mit gerade mal 107 Tagen schon den Ausflug aus der Nische wagt», sagte Nationalparkdirektor Roland Baier.

Am 24. Mai waren Nepomuk und Sisi im Klausbachtal ausgewildert worden. Die beiden Jungvögel kommen aus dem benachbarten Österreich. Es war die dritte Auswilderung von anfangs noch flugunfähigen Bartgeiern im Nationalpark Berchtesgaden. Die Vögel waren mehr als 140 Jahre lang in Deutschland ausgerottet. Seit 2021 wurden bereits vier Tiere freigelassen: Wally, Bavaria, Dagmar und Recka. Bartgeier Wally wurde allerdings im letzten Jahr durch einen Steinschlag tödlich verletzt.

Der Bartgeier (Gypaetus barbatus) zählt mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,90 Metern zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Rahmen eines großangelegten Zuchtprojekts werden seit 1986 im gesamten Alpenraum junge Bartgeier ausgewildert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Taylor Swift
People news
Taylor Swift spricht über Beziehung zu Football-Star Kelce
Til Schweiger
Tv & kino
Til Schweiger: «Ich kann morgens in den Spiegel gucken»
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann