Ex-Schiedsrichter Gräfe kritisiert DFB nach Elfmetern

Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe hat seinen ehemaligen Kollegen Tobias Stieler nach dessen korrigierten Elfmeter-Entscheidungen kritisiert und erneut auch den Deutschen Fußball-Bund angegriffen. Stieler hatte im Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München zwei Strafstöße für die Rheinländer erst nach Studium der Videobilder gegeben und dabei jeweils eine zuvor wegen vermeintlicher Schwalbe gezeigte Gelbe Karte zurückgenommen.
Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe. © Boris Roessler/dpa/Archivbild

Mit dem Hashtag zum Spiel (#B04FCB) prangerte der 49 Jahre alte Gräfe an, dass es eine personelle «Fehlentwicklung des letzten Jahrzehnts» gebe. Diese werde dadurch verdeutlicht, dass «solche» Schiedsrichter vom DFB «bis zur höchsten Gruppe der UEFA» protegiert würden, «aber die Leistungen es nie begründeten», twitterte Gräfe. 

Der 41 Jahre alte Stieler ist seit 2014 FIFA-Schiedsrichter und vertritt damit den DFB bei internationalen Spielen. Er hatte sich nach dem 2:1 von Leverkusen für die Unterstützung seines Videoassistenten bedankt. «Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein», sagte Stieler. Gräfe wirft dem DFB nach dem Ende seiner eigenen Bundesliga-Karriere Altersdiskriminierung vor und hatte den Verband deshalb verklagt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
People news
Barrymore über Mutter: Ich muss wachsen, obwohl sie da ist
Fußball news
Fragen und Antworten zum Champions-League-Finale in Istanbul
Tv & kino
Michael Keaton dreht «Beetlejuice»-Fortsetzung
People news
Historisch: Prinz Harry in Londoner Prozess im Zeugenstand
Internet news & surftipps
Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor
Handy ratgeber & tests
Galaxy-S23-Größe: Die drei Samsung-Modelle im Vergleich
Reise
Reiseveranstalter pleite: Wie gibt es Geld zurück?