Fünfte Niederlage in Serie für Bayerns Basketballer

Die Basketballer des FC Bayern München haben auch das fünfte Euroleague-Spiel in Serie verloren. Der bereits ausgeschiedene Bundesligist unterlag am Freitag dem französischen Club AS Monaco mit 81:84 (40:45) und bleibt mit einer Bilanz von 11:21 Siegen in der unteren Tabellenregion.
Bayern-Trainer Andrea Trinchieri
Trainer Andrea Trinchieri von München verfolgt das Spiel. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Gegen den Playoff-Teilnehmer aus dem Fürstentum liefen die Gastgeber von Trainer Andrea Trinchieri bis zur Pause einem knappen Rückstand hinterher. Die Münchner fanden kein Rezept gegen den überragenden Monegassen Mike James. Der frühere NBA-Profi erzielte 18 seiner insgesamt 28 Punkte innerhalb von 20 Minuten.

Bayern drehte nach einem guten dritten Viertel (20:12) das Spiel (60:57), verlor aber, wie schon so häufig in dieser Euroleague-Spielzeit, im Schlussdurchgang zeitweise komplett die Kontrolle.

Mit einem 11:2-Lauf konnte Monaco erneut das Duell wenden. Bayern kam durch zwei erfolgreiche Distanzwürfe von Vladimir Lucic zwar zurück (81:84/40. Minute), doch Monaco behielt die Ruhe und holte sich den Auswärtssieg. Bester Schütze bei den Bayern war Lucic mit 20 Punkten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern