Ethik-Experte: KI weder verteufeln, noch in den Himmel heben

Im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im kirchlichen Kontext hat der Ethik-Experte und Theologe Peter Dabrock zu einem Mittelweg geraten. «Bei KI würde ich zum gegenwärtigen Stand sagen: Ich habe größte Probleme, wenn im Internet Chatbots eingesetzt würden für Psychotherapie oder Seelsorge. Nach dem AI-Act, den die EU jetzt plant, ist deshalb zu Recht vorgesehen, dass bekanntgegeben werden muss, ob man mit einem Bot kommuniziert oder mit einem menschlichen Gegenüber.»
Peter Dabrock
Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates und Vorsitzender der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. © Axel Schmidt/Reuters-Pool/dpa/Archivbild

In anderen Bereichen sei es entspannter, sagte der Professor für evangelische Theologie und frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. «Wenn man beispielsweise in der Predigtvorbereitung mit ChatGPT ein Gespräch führt, ist das eine denkbare Möglichkeit - neben der Lektüre oder einem Gespräch in der Gemeindegruppe. Ob das genauso gut ist, sei dahingestellt. Man sollte die Technologie jedenfalls im religiösen Kontext nicht verteufeln, aber auch nicht in den Himmel loben.» Auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag soll es an diesem Freitag einen von Künstlicher Intelligenz gestalteten Gottesdienst geben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Wolfsjagd»
Tv & kino
Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama «Wolfsjagd»
Zum 30. Jubiläum von Nirvana
Musik news
Nirvana: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen
U2
Musik news
U2 eröffnen spektakuläre Konzert-Kugel in Las Vegas
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?