Nachdem Uniper infolge der Energiekrise in finanzielle Schieflage geratenen war, hatte der Bund die Wasserkraftwerke übernommen. In der Folge hatten die bayerischen Grünen wiederholt eine Übernahme der Kraftwerke durch den Freistaat gefordert, diese Position wurde jüngst auch in einer repräsentativen Umfrage von den Menschen in Bayern mehrheitlich unterstützt. Die mit den Freien Wählern regierende CSU hatte sich bisher zu den Forderungen nicht explizit geäußert.
In den 1990er Jahren waren die Wasserkraftwerke vom Freistaat veräußert worden. Diese Entscheidung halten der Umfrage zufolge rückblickend rund 81 Prozent der Befragten für einen strategischen Fehler. Auch Aiwanger betonte, er halte die Privatisierung für einen Fehler, der nun korrigiert werden könne. Im Bund sei Finanzminister Christian Lindner (FDP) dafür zuständig - hier werde er gezielt das Gespräch suchen, zugleich liefen diese auch auf Arbeitsebene.