De Maizière: Alle mehr arbeiten - gegen Recht auf Homeoffice

Der Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Thomas de Maizière, hat sein Missfallen über die Anspruchshaltung vieler Menschen in Bezug auf das Arbeitsleben bekräftigt. Zu viele Jüngere, aber auch Ältere glaubten, das Land komme nur mit Teilzeitarbeit voran, sagte de Maizière am Samstag im Deutschlandfunk. Er glaube das nicht. «Wir müssen alle zusammen mehr arbeiten. Wir müssen mehr ans Gemeinwohl denken. Und wir dürfen nicht nur unsere Bedürfnisse in den Vordergrund rücken.»
Thomas de Maizière
Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags Thomas de Maizière spricht beim Auftakt-Gottesdienst. © Daniel Karmann/dpa

Die Menschen müssten länger, mehr und auch «besser» arbeiten, betonte der frühere CDU-Bundesminister auch mit Verweis auf asiatische Länder. Ansonsten «werden wir nach unten durchgereicht als Land. Das möchte ich nicht», betonte der Kirchentagspräsident. Er wandte sich in dem Zusammenhang auch gegen ein Recht auf Homeoffice. Diese Art zu arbeiten sei gut. «Aber das kann nicht der Regelfall und der Normalfall für menschliches Arbeiten sein.»

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag dauert noch bis Sonntag. De Maizière sagte, die evangelische Kirche öffne sich mehr als bisher. «Wir wollen mehr sein als ein evangelisches Milieutreffen. Hier trifft sich die Mitte der Gesellschaft. Hier sind die Themen, die alle betreffen, da.» De Maizière nannte dabei die Spannungsfelder Krieg und Frieden oder Klima und Schöpfung. Hier quälten sich auch Christen und die Gesellschaft über den richtigen Weg. «Die Themen sind ernst, aber die Menschen sind dabei heiter», sagte der Kirchentagspräsident über das Treffen in Nürnberg.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Andrea Bocelli
Musik news
Der große Tröster - Andrea Bocelli wird 65
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Sophie Turner fordert von Joe Jonas Rückgabe der Kinder
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Cisco
Internet news & surftipps
Cisco will 28 Milliarden Dollar für Splunk zahlen
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Olympiakos Piräus - SC Freiburg
Fußball news
Philipp trifft spät: Freiburg erkämpft Sieg bei Piräus
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz