Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

DAK: Neuer Höchststand bei Krankschreibungen in Bayern

Jeder zweite Arbeitnehmer in Bayern hat sich in diesem Jahr schon einmal krankgemeldet. Die Zahlen der Krankenversicherung DAK sind ein neuer Höchststand - der sonst erst zum Jahresende erreicht wird.
Krankenschein für Arbeitnehmer
Stifte liegen auf den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Die Zahl der Krankschreibungen in Bayern ist in diesem Jahr nach Angaben der DAK auf einen neuen Höchststand geschnellt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahrs zählte sie 45 Prozent mehr Krankschreibungen als im gleichen Zeitraum 2022, wie die Krankenkasse am Donnerstag in München mitteilte. Fast jede und jeder Zweite (47,5 Prozent) im Freistaat war damit in diesem Jahr bereits mindestens einmal arbeitsunfähig

So eine hohe Quote wird nach DAK-Angaben gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht. Nach einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand auf 4,8 Prozent. Das ist der höchste Stand im Freistaat seit dem Start der Halbjahresstatistik vor sieben Jahren. Damit lag Bayern allerdings noch unter dem Bundesdurchschnitt von 5,5 Prozent.

«Im ersten Halbjahr 2022 hatten wir bezogen auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte rund 62 Krankschreibungs-Fälle, in diesem Halbjahr sind es rund 90 Fälle. Das ist ein enormer Anstieg von 45 Prozent», sagte Sophie Schwab, Landeschefin der DAK-Gesundheit in Bayern.

Vor allem kurze Erkrankungsfälle seien häufiger gewesen als sonst. «Das sehen wir daran, dass die Beschäftigten durchschnittlich nur 9,7 Tage krankgeschrieben sind. Die Falldauer in früheren Halbjahren war immer wesentlich höher.»

Am stärksten stieg die Zahl der Fälle den Angaben zufolge bei Atemwegserkrankungen. So gab es bei den Krankschreibungen wegen Husten, Schnupfen und anderer Infekte 78 Prozent mehr Fälle. Einen bemerkenswerten Anstieg (plus 52 Prozent) gab es auch bei Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen (plus 58 Prozent).

Die Unternehmen in Bayern sollten auch im eigenen Interesse verstärkt auf den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeitenden achten, betonte Schwab.

Die Zahl der Fehltage wegen Covid-19 ging laut DAK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück, diese machten noch 2,3 Prozent am Krankenstand in Bayern aus. Im ersten Halbjahr 2022 waren es noch 11,3 Prozent.

Der Bundesvergleich zeigt für Bayern in diesem Jahr weniger coronabedingte Fehltage als im Bundesdurchschnitt. Im Vorjahreszeitraum waren es laut DAK noch mehr Fehltage als im Bund.

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten, davon rund 750.000 in Bayern, nach eigenen Angaben die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alfred Hettmer
Tv & kino
Wechsel bei «Aktenzeichen XY»: Neue LKA-Beamte
Akropolis
Kultur
Parthenon-Friese: Streit zwischen Athen und London eskaliert
Solidaritätskonzert
Kultur
Solidaritätsabend mit Levit und den Toten Hosen
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
Kommunikationsplattform X
Internet news & surftipps
Bericht: Hollywood-Studios stellten X-Accounts kalt
WhatsApp: Backups auf Google Drive bald nicht mehr gratis
Handy ratgeber & tests
WhatsApp: Backups auf Google Drive bald nicht mehr gratis
Paris Brunner
Fußball news
U17 nach Elfmeterkrimi im WM-Finale
Winter Kälte Herz Herzgesundheit
Gesundheit
So passen Sie an kalten Tagen gut auf Ihr Herz auf