Camping-Boom erreicht 2022 Rekordhoch: Bayern Nummer 1

Die Übernachtung im Zelt oder Wohnmobil statt im Hotel oder in der Ferienwohnung wird auch in Bayern immer beliebter. Die Zahl der Camping-Übernachtungen sei in Bayern im vergangenen Jahr um mehr als 25 Prozent auf 7,67 Millionen gestiegen, ergab eine Auswertung des Buchungsportals www.camping.info, die am Montag veröffentlicht wurde. Mit diesem Rekordhoch sei Bayern das Bundesland Nummer 1 für Camper, mit deutlichem Abstand vor den Küstenländern Niedersachen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Camping
Ein Schild weist den Weg zu einem Campingplatz. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Der Freistaat am Fuße der Alpen übertrifft damit noch den Bundestrend. Deutschlandweit ging die Zahl der Camping-Übernachtungen dem Portal zufolge um 22 Prozent nach oben. Extrem starke Zuwächse hatten die Stadtstaaten Hamburg und Berlin mit jeweils über 70 Prozent.

Als Gründe für diesen Boom nannte eine Sprecherin des Portals einen «Trend zum naturnahen Urlaub». Viele Menschen hätten in der Corona-Pandemie ein Wohnmobil gekauft und nutzten es jetzt weiter. Bundesweit wurden fast 823.000 Reisemobile und knapp 772.000 Wohnwagen gezählt. Das sind über 66.000 Wohnmobile und über 24.000 Wohnwagen mehr als im Vorjahr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Literatur-Nobelpreis-Medaille
Kultur
Der Literaturnobelpreis wird vergeben
Joe Jonas & Sophie Turner
People news
Sophie Turner und Joe Jonas streiten ums Sorgerecht
«Der Exorzist: Das Bekenntnis»
Tv & kino
«Der Exorzist - Bekenntnis»: Eine Legende geht weiter
Apple
Internet news & surftipps
Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen
Google
Internet news & surftipps
Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Handy ratgeber & tests
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Schlusspunkt
Fußball news
Opendas Tor reicht nicht: RB verliert gegen Manchester City
Online-Dating
Liebe
Dating-Plattform darf keine Fake-Profile einsetzen