Müller im Spiel gegen Frankfurt zurück in Bayerns Startelf

Der FC Bayern München strebt nach zwei Unentschieden den ersten Sieg in diesem Jahr im Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt mit Thomas Müller in der Startelf an. Trainer Julian Nagelsmann ändert am Samstagabend nach dem 1:1 gegen den 1. FC Köln die Formation des Hinrunden-Ersten auf insgesamt drei Positionen. Kingsley Coman und Josip Stanisic dürfen wie der zuletzt auf der Bank sitzende Müller beginnen.
Münchens Thomas Müller bedankt sich bei den Fans nach der Partie. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Nagelsmann richtet den Rekordmeister mit Müller, Coman, Jamal Musiala, Leroy Sané und Eric Maxim Choupo-Moting sehr offensiv aus. Er will in der Allianz Arena unbedingt den ersten Sieg 2023. Nationalspieler Serge Gnabry sitzt nach dem Wirbel um einen Mode-Trip nach Paris und einer schwachen Leistung gegen Köln wie angekündigt zunächst auf der Ersatzbank. Leon Goretzka fällt bei den Bayern wegen muskulärer Probleme aus.

Die Eintracht kann wieder auf Nationaltorhüter Kevin Trapp zurückgreifen, der von einer Erkältung genesen ist und in der vergangenen Saison beim Frankfurter 2:1 in München eine überragende Leistung geboten hatte. Im Angriff setzt Trainer Oliver Glasner auf Aktionen und Tore von Bundesliga-Topscorer Randal Kolo Muani.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Weltmeister von 2014: Özil gibt Karriere-Ende bekannt
Internet news & surftipps
Internet: Hass und Hetze auf Facebook - Umwelthilfe klagt gegen Meta
Musik news
Politikum: München toleriert Konzert von Roger Waters und setzt Zeichen
Tv & kino
Fernsehen: Darf Stefan Mross in der ARD weiter moderieren?
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Reise
Von Essen bis Nachtleben: Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Auto news
Analyse von Stellenanzeigen : Mehr Arbeitgeber werben mit Dienstwagen
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich