Fallrückzieher entscheidet: Fürth gewinnt in Braunschweig

Ein Fallrückzieher-Tor hat der SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga den zweiten Sieg unter ihrem neuen Trainer Alexander Zorniger beschert. Der 19 Jahre alte Armindo Sieb traf am Sonntag in der 41. Minute zum verdienten 1:0 (1:0)-Erfolg bei Eintracht Braunschweig. Der Neuzugang von Bayern München hatte bereits beim Zorniger-Debüt am vergangenen Wochenende das Siegtor gegen Arminia Bielefeld erzielt.
Fürths Armindo Sieb (r) jubelt mit Max Christiansen nach seinem Tor zum 0:1. © Swen Pförtner/dpa

Die Fürther waren vor 17.580 Zuschauern zumindest eine Stunde lang die bessere und gefährlichere Mannschaft. Trotz eines Pfosten-Kopfballs von Filip Benkovic in der 74. Minute hatte der Bundesliga-Absteiger wenig Mühe, seinen Vorsprung gegen schwache Braunschweiger zu verteidigen.

Für die Eintracht endete mit dieser Niederlage eine Erfolgsserie von acht Zweitliga-Spielen ohne Niederlage. Gerade im Offensivspiel kann der Aufsteiger seine Verletzungsprobleme immer schlechter kompensieren. Spielmacher Immanuel Pherai und Angreifer Luc Ihorst fehlten bereits in der vergangenen Woche. Gegen Fürth musste auch Stürmer Anthony Ujah in der ersten Halbzeit mit Rückenproblemen ausgewechselt werden. In der Schlussphase wechselte Trainer Michael Schiele den Innenverteidiger Michael Schultz mangels Alternativen als Mittelstürmer ein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick mit 21 Spielern im Abschlusstraining für Belgien-Duell
Job & geld
BGH: Rücktrittskostenversicherung muss auch Bonusmeilen erstatten
Das beste netz deutschlands
Chance oder Risiko?: Wie kreativ ist die künstliche Intelligenz?
People news
Royals: Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen
People news
Leute: Jeremy Renner kämpft sich zurück ins Leben
Das beste netz deutschlands
Fabelwesen und Götter: Antike online: Hier gibt es den Mythen-Durchblick