«Parität bei den Studierenden, so viele Professorinnen wie nie: Die Richtung stimmt!», kommentierte Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) die Zahlen. Und die Förderung von Frauen in der Wissenschaft gehe weiter. «Unser Ziel: Alle Potenziale heben und noch mehr Frauen auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft bringen!»
Während Frauen an den Universitäten schon seit zehn Jahren mehr als die Hälfte aller Studierenden stellen, liegt der Anteil an den Fachhochschulen (ohne Verwaltungs-Fachhochschulen) noch deutlich darunter. Immerhin stieg er im letzten Jahrzehnt von knapp 40 Prozent im Wintersemester 2012/13 auf nun knapp 44 Prozent.
Auf Absolventinnen entfielen im Prüfungsjahr 2021 geringfügig mehr als die Hälfte der insgesamt 78 626 erfolgreichen Abschlüsse. In den MINT-Fächern betrug ihr Anteil knapp 32 Prozent - eine Steigerung um 3,4 Punkte innerhalb des zurückliegenden Jahrzehnts.
Deutlich signifikanter stieg im gleichen Zeitraum der Anteil der Frauen beim Hochschulpersonal: Waren im Jahr 2011 nur 16 Prozent der Professuren von Frauen besetzt, waren es im Jahr 2021 rund 24 Prozent. Damit sind fast 1800 der gut 7500 Professuren im Freistaat in weiblichen Händen. An diesem Mittwoch wird weltweit der Frauentag begangen, der die Gleichberechtigung unter anderem in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft befördern und Frauenrechte stärken soll.