Bayern will mehr Quereinsteiger gegen Lehrermangel

In Bayern sollen künftig mehr Quereinsteiger gegen den Lehrermangel helfen. Das Kultusministerium will die Möglichkeiten zum Quereinstieg an Mittel- und Förderschulen sowie für bestimmte Fächer an Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen ab dem kommenden Schuljahr ausweiten, wie Minister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag in München mitteilte. «Wir gestalten die Wege ins Lehramt deutlich flexibler als bisher.»
Ein Schüler sitzt in einem Klassenzimmer. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Ein weiteres Mittel im Kampf gegen den Lehrermangel: mehr Geld. Auch an Grund- und Mittelschulen soll künftig die Besoldungsgruppe A 13 als Einstiegsgehalt gelten, das sind laut Bayerischem Beamtenbund knapp 4800 Euro. «Es ist ein Meilenstein und freut mich persönlich sehr, dass wir die Einstiegsbesoldung in A 13 auch für Grund- und Mittelschullehrkräfte durchsetzen konnten», sagte Piazolo. 17 Millionen Euro sind dafür nach Ministeriumsangaben im Haushalt veranschlagt.

1152 neue Stellen für Lehrkräfte sollen laut Piazolo 2023 geschaffen, außerdem sollen Lehrer entlastet werden. Dabei helfen sollen unter anderem 550 neue Stellen für Schulpsychologen und Schulsozialpädagogen sowie 400 weitere Stellen für Verwaltungsangestellte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
People news
Popstar: Kylie Minogue hat ihre Hotpants im Museum besucht
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit