Mutmaßliche Anlagebetrüger verhaftet: Hoher Schaden

Bayerische Ermittler haben drei mutmaßliche Mitglieder einer zyprischen Bande von Anlagebetrügern verhaftet. Die zwei Frauen und der Mann sollen deutsche Anleger um Beträge in Millionenhöhe gebracht haben, teilte die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Montag mit.
Blaulichter leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. © Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Alle drei seien nach Deutschland ausgeliefert worden und säßen in Untersuchungshaft, hieß es. Gegen die zwei Frauen im Alter von 28 und 32 Jahren erhob die ZCB im November Anklage. Den Erkenntnissen der Ermittler zufolge operierten die mutmaßlichen Betrüger aus einem Callcenter in der «Türkischen Republik Nordzypern», die nicht von der zyprischen Regierung kontrolliert wird.

Ein mutmaßlich geschädigter Mann aus dem oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck hatte im Januar 2022 Anzeige erstattet, wie die ZCB mitteilte. Zuvor hatte er den Angaben zufolge rund eine halbe Million Euro auf einer Trading-Plattform im Internet investiert. Doch er bekam nie etwas ausgezahlt.

Im April 2022 nahmen Bundespolizisten die 32-jährige Verdächtige am Frankfurter Flughafen fest. Nach Angaben der Ermittler verursachte sie einen Schaden von rund 1,7 Millionen Euro. Die 28 Jahre alte Frau wurde im Juli von zyprischen Behörden in Nikosia festgenommen. Sie soll Anleger um rund 200.000 Euro geprellt haben. Den 36-jährigen Mann nahm die Polizei im August in Griechenland fest.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Australien-Fluch beendet: Verstappen gewinnt Chaos-Rennen
People news
Bergsteiger: Reinhold Messner lehnt Blockaden von Klimaaktivisten ab
Tv & kino
Casting: Dieter Bohlen kündigt weitere «DSDS»-Staffel an
Tv & kino
Gesangs-Show: Jan Josef Liefers bei «The Masked Singer» enttarnt
Internet news & surftipps
Technik: «Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version