Auto geht auf A94 in Flammen auf

Eine Autofahrerin ist in ihrem Wagen auf der Autobahn 94 im Landkreis Altötting eingeschlafen und hat dadurch einen schweren Unfall verursacht. Das Auto fing Feuer und brannte komplett aus, wie die Polizei am Mittwoch berichtete.
Feuerwehr
Ein Feuerwehrfahrzeug ist mit Blaulicht auf Einsatzfahrt. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Die 24-Jährige aus Altötting war den Angaben zufolge am Dienstagabend am Steuer eingenickt und hatte deshalb die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Sie prallte kurz nach der Anschlussstelle Burghausen gegen die Leitplanke und geriet ins Schleudern. Nach mehreren Kollisionen mit den Leitplanken kam das Auto schließlich auf der linken Fahrspur zum Stehen und fing Feuer. Die Fahrerin konnte sich rechtzeitig aus dem brennenden Wrack befreien.

Die Autobahn war in dem Bereich wegen der Bergungs- und Reinigungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt. Der Teerbelag der Fahrbahn wurde laut Polizei durch die enorme Hitze stark beschädigt. Die Autobahnmeisterei müsse daher die linke Fahrspur an der Unfallstelle bis zur Reparatur für längere Zeit sperren, hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
American Music Awards
Musik news
Veranstalter: In diesem Jahr keine American Music Awards
Usher
Musik news
Usher tritt beim nächsten Super Bowl in der Halbzeitshow auf
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
1. bundesliga
Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren