Museum für nachwachsende Rohstoffe öffnet vorab

Der Name «Nawareum» ist Programm: Ein neues Museum in Straubing widmet sich dem Thema nachwachsender Rohstoffe. Am 4. März beginnt der reguläre Besucherbetrieb, aber schon ab 4. Februar können Interessenten das Museum vorab besichtigen - und zwar kostenlos.
Ein Modell der Sonne im Nawareum. © Armin Weigel/dpa

Diskussionen um die Klimakrise beschäftigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zurzeit täglich. Auch das «Nawareum» befasst sich den Angaben nach mit dem Klimawandel und dazugehörigen Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, klimagerechte Alltagsgestaltung, Natur und Technik sowie einem umweltfreundlichen Garten mit Heilpflanzen, Getreide und Blühpflanzen für Insekten. Die Besucher sollen in dem Museum viel experimentieren und aktiv werden können.

Das «Nawareum» gehört zum Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) in Straubing und wurde vom Landwirtschafts- und Wirtschaftsministerium finanziert. Das TFZ ist eine Forschungseinrichtung des Freistaates. Zur Museumseröffnung werden am 3. März Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (beide CSU) sowie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) erwartet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
People news
Geschmack: Söder: Berliner Weiße mit Waldmeister «das Beste an Berlin»
People news
Körperverletzung: US-Schauspieler Jonathan Majors festgenommen
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches