Der extreme Anstieg der Energiepreise hat die Entwicklung beschleunigt. Aber schon seit 2019 übersteigt der Wert der Einfuhren den Wert der Ausfuhren.
Im August nahmen die Importe der bayerischen Wirtschaft um 28 Prozent auf über 20 Milliarden Euro zu, die Exporte stiegen um 24 Prozent auf 17,5 Milliarden Euro. Die höchsten Importwerte verzeichneten Maschinen, Erdöl und Erdgas, Geräte zur Stromerzeugung und -verteilung, elektronische Bauteile sowie Fahrgestelle, Motoren und andere Bauteile für Kraftfahrzeuge. Hauptherkunftsländer waren China, Österreich, Tschechien, die USA und Italien. Die wichtigsten Exportländer der bayerischen Wirtschaft waren die USA, Österreich, China, Frankreich und Italien. Die wichtigsten Exportgüter waren Maschinen und Autos.