Für den kommenden Winter sei vorgesorgt worden. «Aber wie geht es dauerhaft aus?», sagte Söder. Wenn sich Deutschland gegen die Atomkraft und eine eigene Gasförderung entscheide, dann werde sich der Energiepreis dauerhaft auf einem hohen Level bewegen. «Da mache ich mir Sorgen, dass ein Abstiegsszenario für die Wirtschaft entstehen kann.»
Zur Sicherung der Stromversorgung hatte der Bundestag vergangene Woche dem vorübergehenden Weiterbetrieb der drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland zugestimmt. Die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland sollen damit bis zum 15. April 2023 in Betrieb bleiben. Die Kraftwerke hätten im Zuge des Atomausstiegs eigentlich zum Jahresende abgeschaltet werden sollen.