Zentralrat der Juden begrüßt Adidas-Trennung von Kanye West

Der Zentralrat der Juden hat die Trennung des Sportartikelherstellers Adidas von Rapper Kanye West begrüßt. «Der Schritt des Unternehmens war überfällig», erklärte Zentralratspräsident Josef Schuster am Dienstag in Berlin. Wochenlang habe Kanye West mit antisemitischen Äußerungen für Aufsehen gesorgt. «Die täglich neuen Entgleisungen waren für Jüdinnen und Juden in Deutschland und in aller Welt unerträglich», betonte Schuster.
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in Potsdam. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Adidas hatte die Äußerungen des Künstlers als inakzeptabel, hasserfüllt und gefährlich bezeichnet und die Partnerschaft mit ihm beendet. Schuster monierte, das Unternehmen sei auffällig lange still geblieben. «Ich hätte mir von einem deutschen Unternehmen, das zudem in das NS-Regime verstrickt war, früher eine klare Haltung gewünscht», erklärte der Zentralratspräsident.

Kanye West, der den Künstlernamen Ye nutzt, hatte auf Twitter und Instagram antisemitische Kommentare gepostet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Ex-Pilot Glock prophezeit Reibereien im Red-Bull-Stallduell
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Vantage Towers soll von der Börse genommen werden
Musik news
Schlagersängerin: Tourstart verschoben: Genesungswünsche für Helene Fischer
People news
Leute: Biden will Bruce Springsteen und andere auszeichnen
Musik news
Schlagersängerin: Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Auto news
Gebrauchtwagen-Check : Edel und stark: Der Audi A6 zeigt bei der HU kaum Schwächen