Johnson über Brady in München: «Geschenk an deutsche Fans»

Der deutsche Football-Profi Jakob Johnson betrachtet das Duell der Tampa Bay Buccaneers um Superstar-Quarterback Tom Brady gegen die Seattle Seahawks als starke Paarung für das NFL-Debüt in Deutschland. «Was für ein Geschenk an die deutschen Fans, dass sie einen der historisch erfolgreichsten Spieler auf seiner Position, ein Name, der mit Football für den Rest der Football-Geschichte in Verbindung gebracht werden wird, live sehen», sagte der Stuttgarter der Deutschen Presse-Agentur. 
Tampa Bay Buccaneers-Quarterback Tom Brady wärmt sich vor einem Spiel auf. © Dirk Shadd/Tampa Bay Times via ZUMA Press/dpa/Archivbild

Johnson spielt für die Las Vegas Raiders. Er war zuvor auch bei den New England Patriots, als Brady noch für das Team spielte, mit dem er sechs seiner sieben Super-Bowl-Siege holte. Er habe Brady damals schon immer darauf angesprochen, dass er unbedingt mal nach Deutschland kommen müsse, sagte Johnson. Er sei sich sicher, der 45-Jährige werde in München eine gute Zeit haben. 

München ist am Sonntag (15.30 Uhr) Gastgeber der ersten NFL-Partie in Deutschland. Die Landeshauptstadt Bayerns teilt sich mit Frankfurt in den kommenden drei Jahren drei weitere Hauptrunden-Spiele der besten Football-Liga der Welt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: IOC macht Weg frei für Russlands Rückkehr in den Weltsport
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Job & geld
Prozess: Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Games news
Featured: Chef Life: A Restaurant Simulator – Tipps-Guide zu Cheats, Mods & Co.
Tv & kino
Featured: Rebel Moon: Alles, was Du zum neuen Science-Fiction-Epos von Zack Snyder wissen musst
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer