Bundeswehr wehrt sich gegen Flugrouten-Kritik

Baden-Württembergs Umweltministerium und die Bundeswehr streiten um Hubschrauber-Übungsstrecken. Ministerin Walker sieht in den Routen eine Gefahr für den Ausbau von Windenergie. Das will die Bundeswehr so nicht stehen lassen.
Ein Bundeswehrhubschrauber vom Typ Sikorsky CH-53 fliegt neben einem Windrad. © Jan Woitas/dpa/Symbolbild

Die Bundeswehr hat sich gegen die Vorwürfe des baden-württembergischen Umweltministeriums gewehrt, Windpark-Pläne durch Hubschrauber-Übungsstrecken im Altdorfer Wald zu gefährden. Man sei über die Pläne dort nicht informiert worden, erklärte eine Sprecherin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bonn. In der Regel werde sie vorher informiert und stimme in 93 Prozent der Fälle den Projekten zu. Im Schnitt sei man jährlich an 500 Verfahren beteiligt.

Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hatte sich am Donnerstag über eine Ausweitung der Übungsrouten des Geschwaders in Laupheim verärgert gezeigt. Dadurch sei eines der größten Windparkprojekte Baden-Württembergs im Altdorfer Wald (Landkreis Ravensburg) bedroht, hatte sie beklagt. Dies sei erst durch aktuelle Karten aus dem Jahr 2022 aufgefallen. Ihrem Unmut hatte sie mit zwei Briefen an die Bundesregierung Luft gemacht. Die Übungsrouten würden zu etlichen Einschränkungen beim Windkraftausbau führen.

Die Bundeswehr erklärte, dass das sogenannte Hubschrauber-Tiefflugstreckennetz schon seit Jahrzehnten existiere und aktuell überarbeitet werde. Auch die Übungsrouten des Hubschraubergeschwaders 64 in Laupheim seien bereits vorhanden gewesen. Weil dort 15 neue Hubschrauber angeschafft worden seien, seien die Routen reaktiviert worden. Die Bundeswehr unterstütze die Energiewende und befürworte den Ausbau erneuerbarer Energien, sofern den konkreten Projekten keine militärischen oder sicherheitsrelevanten Belange entgegenstünden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Tv & kino
Featured: Le Roi des ombres auf Netflix: Alle Infos zum französischen Krimidrama
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Tv & kino
Featured: Waco: Amerikanische Apokalypse – Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Doku
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich