Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Unmut: Südwest-Städtetagschef sieht Vertrauenskrise

Städte und Kommunen ächzen unter der Last der Unterbringung von Flüchtlingen, der Unmut der Bürger steigt. Der Präsident des Städtetags Baden-Württemberg sagt, es fehle an klaren Ansagen - und an Vertrauen.
Oberbürgermeister Frank Mentrup
Frank Mentrup (SPD), Oberbürgermeister von Karlsruhe und Präsident des baden-württembergischen Städtetags. © Uli Deck/dpa

Zunehmende Verunsicherung und Unzufriedenheit mit der Politik sind laut Frank Mentrup, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg, mit ein Grund für die immer kritischere Stimmung in der Bevölkerung gegenüber Geflüchteten. «Was ich merke, ist, dass die Akzeptanz vor Ort deutlich sinkt», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Es gelte, ein stärkeres Verständnis für politische Abläufe und Entscheidungen und auch die Grenzen politischer Steuerung zu erreichen.

Zu den steigenden Zahlen der Geflüchteten geselle sich ein allgemeines Akzeptanzproblem von Politik, das nicht aus dieser Thematik alleine herrühre. Die Politik dürfe allerdings nicht den Fehler machen, mit Drohungen zu arbeiten oder mit Ankündigungen, die wie Drohungen wirken, sagte Mentrup, der auch Karlsruher Oberbürgermeister ist (SPD). Stattdessen brauche es klare, unmissverständliche Ansagen, an die man sich dann auch halte. «Wir brauchen einen Schulterschluss auf Augenhöhe», betonte er. «Wir brauchen hier eine neue Anstrengung einer gemeinsamen Vertrauensarbeit von Land und Kommunen.»

Das Migrationsministerium stellte klar, dass die Zusammenarbeit in der aktuellen Krise geprägt sei von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kreisen, Städten und Gemeinden und auch einem engen Schulterschluss mit den Kommunalen Landesverbänden. «Daran halten wir auch in Zukunft fest.»

Laut Mentrup müssten auch ganz praktische Prozesse dringend beschleunigt werden. So dürfe es beispielsweise nicht passieren, dass die Arbeitsagentur drei Monate für die Überprüfung brauche, ob ein Geflüchteter, der bereits eine Arbeitsstelle hat, diese auch antreten darf. «Das alles dauert viel zu lange», so Mentrup.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Sharon Dodua Otoo
Kultur
Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Tv & kino
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Das beste netz deutschlands
GigaTV Cable, GigaTV Net und Co.: Alle Infos zu unserem Entertainment-Angebot
Zweikampf
Fußball news
Schongang-Bayern mit Nullnummer gegen Kopenhagen
Schnee Eis Kälte Arbeit spät Recht
Job & geld
Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?