Im Kampf gegen Wetterextreme will Land Tempo machen

Um für zunehmende Extremwetter besser gewappnet zu sein, will das Land konsequent vorsorgen und aufs Tempo drücken. Dies versprach Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) am Samstag bei einem «Dialogforum Wasser und Boden» in Stuttgart. «Mit umfassenden Strategien gegen Hochwasser, Starkregen und Wassermangel sorgen wir als Land vor. Doch wir brauchen auch gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung», so die Ministerin.
Ein Feuerwehrmann bearbeitet nach einem Waldbrand den Waldboden mit einer Hacke. © Daniel Schäfer/dpa/Symbolbild

So ist auch die Meinung der Bürger gefragt: 30 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger hatten sich Gedanken über Strategien gemacht. Eine ihrer Botschaften war laut Ministerium: Das Bewusstsein für Wetterextreme müsse geschärft und die Gefahren durch Hochwasser mehr zum Alltagsthema gemacht werden. Aufklärung müsse aber bürgernah und verständlich sein. Das Dialogforum ist Teil der im Koalitionsvertrag verankerten «Zukunftsstrategie Wasser und Boden».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich