Arbeitgeberverband kritisiert Warnstreiks im Südwesten

Als «völlig überzogen» kritisiert der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) die Streikaktionen der Gewerkschaft Verdi. Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst seien unverhältnismäßig und träfen unbeteiligte Dritte, hieß es am Mittwoch. Man habe in der zweiten Verhandlungsrunde Ende Februar schon ein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Dieses umfasste eine Entgelterhöhung um fünf Prozent in zwei Schritten und eine steuerfreie Einmalzahlung von 2500 Euro in zwei Schritten. Die Gewerkschaft hatte das Angebot abgelehnt.
Eine Anzeige an einer Haltestelle weist auf einen Streik hin. © Marijan Murat/dpa

Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite hatte die Forderungen als «nicht leistbar» abgelehnt. Mit den Warnstreiks in dieser Woche will Verdi vor der dritten Verhandlungsrunde Ende März den Druck auf die Arbeitgeber nochmals erhöhen. Am Mittwoch allein erwartete die Gewerkschaft rund 10.000 Teilnehmer bei den Warnstreiks im Südwesten.

«Beide Parteien sind sich ihrer Verantwortung bewusst», sagte Sylvana Donath, Hauptgeschäftsführerin des KAV am Mittwoch. Man wolle die Bürger nicht dauerhaft mit Streiks belasten. Die dritte Verhandlungsrunde werde ein «hartes Ringen» werden. «Gerade beim Mindesterhöhungsbetrag liegen wir weit auseinander», sagte Donath.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Titel-Traum lebt: Zverev kämpft sich ins Paris-Halbfinale
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich