Noch immer fehlen viele Grundsteuer-Erklärungen

In Baden-Württemberg wird die Frist zur Abgabe der Grundsteuer-Erklärung zwar nicht verlängert wie in Bayern. Trotzdem zeigt sich das Land noch kulant. Viele Erklärungen stehen weiter aus.
Eine Euro-Geldmünze sowie ein Spielzeughaus stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. © Jens Büttner/ZB/dpa/Illustration

Auch einen Monat nach Fristende haben viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken im Südwesten ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben. Das erfuhr die Deutschen Presse-Agentur aus dem Finanzministerium. Für die Grundsteuer B lägen demnach nun 85 Prozent der Erklärungen vor. Die Frist endete am 31. Januar. «Aktuell befinden wir uns in der Kulanzphase», teilte das Ministerium mit. «Wer seine Erklärung noch nicht gemacht hat, sollte das nun schnellstmöglich nachholen. Dann sind auch keine negativen Folgen zu befürchten.» Im nächsten Schritt werde das Finanzamt Erinnerungsschreiben verschicken. Diese gingen voraussichtlich nach Ostern raus. Insgesamt sind im Südwesten 5,6 Millionen Grundstücke neu zu bewerten.

Von 2025 an soll eine neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert, denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten, von 1935 in Ostdeutschland und von 1964 in Westdeutschland. Für die Neuberechnung müssen jetzt bundesweit fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden.

Für das land- und forstwirtschaftliche Vermögen (Grundsteuer A) sei für die Abgabe noch Zeit bis zum 31. März, so das Ministerium von Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Dann folge auch hier eine Erinnerung - voraussichtlich gegen Ende des zweiten Quartals 2023. Bei der Grundsteuer A seien aktuell (Stand 28.2.) etwa 20 Prozent aller Erklärungen da, teilte das Ministerium mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Rock im Park geht nach drei Festivaltagen zu Ende
Formel 1
Druck für Verstappen-Teamkollege Perez
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein