Das Bundeskartellamt hatte im Februar dem Molkereiriesen Theo Müller (Müller Milch, Weihenstephan) grünes Licht für die Übernahme von Marken und Produktionsstätten des Konkurrenten Royal Friesland Campina (Tuffi, Landliebe) gegeben. Allerdings mussten die Unternehmen Zugeständnisse machen. Diese umfassten nach früheren Angaben Lizenzen zum Vertrieb von Milchreis und frischen Milchmischgetränken unter der Marke Landliebe.
Der Umsatz der Schwarzwaldmilch-Gruppe mit Werken in Freiburg und Offenburg stieg im vergangenen Jahr um sieben Prozent auf 248,3 Millionen Euro - das war ein Rekord. Der Zuwachs beruhte vor allem auf Preiserhöhungen. Nach Steuern blieb der genossenschaftlich organisierten Gruppe ein Bilanzgewinn von 1,4 Millionen Euro. Zulieferer sind Landwirte aus der Region.
Wegen der Auszahlungspreise entschieden sich im vergangenen Jahr allerdings 24 Betriebe zu kündigen, berichtete Schneider. Diese Kündigungen werden demnach Ende kommenden Jahres wirksam. Es kommen aber auch neue Erzeuger dazu, wie der Molkereichef sagte. Derzeit gebe es 884 Betriebe. Die Branche stehe wegen Kostensteigerungen unter Druck.