Roboter singt und tanzt mit Kitakindern

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao». Die 58 Zentimeter kleine, menschenähnliche Maschine eines Herstellers aus Frankreich ist Teil eines Forschungsprojektes des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das Künstliche Intelligenz und Robotik im Alltag ausprobiert.
Humanoider Roboter NAO
In der inklusiven Kita im Lebenshilfehaus Karlsruhe wird der humanoide Roboter "NAO" vorgestellt. © Uli Deck/dpa

Etwa zwei bis drei Mal pro Woche komme der Roboter in eine Gruppe, zum Beispiel für gemeinsame Morgenlieder, berichtete die Kitaleiterin Christina Speck am Mittwoch. 15 Kinder gibt es ihr zufolge pro Gruppe, im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. «Er motiviert unglaublich und weckt auch einfach das Interesse und die Neugier», sagte die Pädagogin über den Roboter. Die Kinder befolgten etwa Sportübungen viel lieber auf Anweisung von «Nao». Außerdem reagieren laut Speck vor allem autistische Kinder gut auf die Maschine.

Begleitet wird das Projekt von Tamim Asfour, der am KIT zu Robotik forscht. Seine Mitarbeitenden tauschen sich seit der Ankunft von «Nao» im Februar dieses Jahres regelmäßig mit den Kitafachkräften aus. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen programmieren dann benötigte Funktionen für den Roboter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Clueso
Musik news
Clueso wollte schon als Fünftklässler Rockstar werden
«Die Mittagsfrau»
Tv & kino
«Die Mittagsfrau»: Auf Identitätssuche mit Mala Emde
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Eine Frau sitzt mit skeptischem Blick am Notebook
Das beste netz deutschlands
Dubios und überflüssig: Abzocke mit Online-Dienstleistungen
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
5G-Technik: Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins
Stefan Kuntz
Fußball news
Stefan Kuntz nach Türkei-Aus: «Unerfüllter Traum»
Funktioniert das Internet?
Job & geld
Umzug: Was passiert mit dem Internetvertrag?