Religionsunterricht: Kretschmann kritisiert Schülerbeirat

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält gar nichts von der Forderung des Landesschülerbeirats, den Religionsunterricht zu reduzieren. «Wir sehen überall in der Welt, dass Werte rutschen, grundlegende Werte des Zusammenlebens und der Demokratie. Da ranzugehen halte ich für wenig durchdacht», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. «Aber das sind junge Leute - die haben ja noch viel, viel Zeit, das zu durchdenken.» Kretschmann bezeichnete den Vorschlag der Schüler als «Schnellschuss», der weder verfassungsrechtlich möglich sei noch sinnhaft.
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg. © Marijan Murat/dpa/Archivbild

Der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg hatte eine Reduktion des Religionsunterrichts zugunsten von Alltagswissen und politischer Bildung gefordert. Religionsunterricht habe eine grundgesetzliche Garantie, sagte Kretschmann. So ein Fach könne man nicht einfach abschaffen, nur weil man selber nicht religiös sei. Er wüsste nicht, wie es begründet werden könne, ausgerechnet da zu streichen. Es nütze nichts, wenn man nur Diagramme lerne. «Damit schützt man die Demokratie doch nicht.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Hollywood: Prozess um Skiunfall: Gwyneth Paltrow siegt vor Gericht
Formel 1
Formel 1: Verstappen im ersten Formel-1-Training in Australien vorn
People news
Deutschlandbesuch: König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Tv & kino
Filmfestival: Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale
Internet news & surftipps
Künstliche Intelligenz: Unesco fordert strenge ethische Regeln für KI
Familie
Bundessozialgericht: Bahnsurfender Schüler ist unfallversichert
Auto news
24.000 Euro Vertragsstrafe: Wenn Falschparken richtig teuer wird
Internet news & surftipps
Twitter: Rekord: Elon Musk hat die meisten Follower der Welt