Pilotenfehler führte wohl zu Gyrocopter-Absturz bei Mengen

Fast ein Jahr nach dem Absturz eines kleinen hubschrauberähnlichen Gyrocopters auf einem Feld neben einem Flugplatz in Mengen (Landkreis Sigmaringen) steht die Unfallursache wohl fest. In einem Bericht geht die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen von einem Flugfehler des 60 Jahre alten Piloten aus, der bei dem Absturz im vergangenen Juli ums Leben kam. Mängel an der neuen Maschine oder medizinische Probleme schließt die Behörde in Braunschweig nach den Untersuchungen aus. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet.
Absperrband
Ein Absperrband der Polizei. © Daniel Vogl/dpa/Symbolbild

Der sogenannte Tragschrauber war bei einem missglückten Landeanflug aus rund 150 Metern in einem Maisfeld abgestürzt. Dem Bericht nach hatte das Fluggerät zu schnell an Höhe verloren und war zur Seite gekippt. Nach dem Aufschlag am Boden war es in Flammen aufgegangen. Der Pilot sollte den Gyrokopter aus Niedersachsen nach Mengen überführen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Landgericht Berlin
Tv & kino
Gericht: Autorin steht mehr Geld zu für Schweigers Kinohits
Thielemann
Musik news
Thielemann wird Nachfolger Barenboims an Berliner Staatsoper
Oppenheimer streamen: Ab wann läuft der Film im Heimkino?
Tv & kino
Oppenheimer streamen: Ab wann läuft der Film im Heimkino?
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Kontaktposter erstellen – und was Du bei Problemen tun kannst
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Cyberbetrug
Das beste netz deutschlands
Phishing: Betrüger geben sich als EU-Betrugsbekämpfer aus
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
PIN-Eingabe
Job & geld
Drei Tipps: So merken Sie sich Ihre PIN