Noch immer fehlen Grundsteuererklärungen im Südwesten

Die Finanzämter erhalten weiterhin nur schleppend die Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen zurück. Für die Grundsteuer B, die bebaute und unbebaute Grundstücke umfasst, wurden inzwischen rund 90 Prozent der Erklärungen abgegeben, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums in Stuttgart mitteilte. Die verlängerte Frist lief bis zum 31. Januar.
Grundsteuer-Erklärung
Ein Formular zur Angabe des Grundsteuerwerts für die Grundsteuer. © Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild

Bei der Grundsteuer A, die Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft betrifft, belaufe sich die Quote auf etwa 28 Prozent. Hier endete die Frist Ende März.

Von 2025 an soll eine neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert, denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten, von 1935 in Ostdeutschland und von 1964 in Westdeutschland. Für die Neuberechnung müssen jetzt bundesweit fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Deutscher Fernsehpreis fürs Dschungelcamp
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Filmfest Hamburg
Tv & kino
Filmfest Hamburg eröffnet - Festivalleiter sagt Tschüss
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Johannes Thiemann
Sport news
Alba Berlin gewinnt Saisonauftakt in Heidelberg
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets