Tarifabschluss der Metaller auch von Arbeitgebern gebilligt

Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie von Baden-Württemberg ist endgültig unter Dach und Fach. Der Mitgliederrat habe das Tarifergebnis ohne Gegenstimmen angenommen, teilte der Chef des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Joachim Schulz am Donnerstag in Stuttgart mit. Er sprach von einem «tragfähigem Kompromiss». Zuvor hatte bereits die Große Tarifkommission der IG Metall zugestimmt. Vereinzelt hatte es auf Seiten der Gewerkschaft Kritik an dem Abschluss gegeben.
Mitglieder der IG Metall kämpfen bei einem Warnstreik für mehr Lohn. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Mitte November hatten sich IG Metall und Arbeitgeber auf ein Tarifwerk für die deutsche Metall- und Elektrobranche durchgerungen. Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche wurden Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vereinbart. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3000 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem